Die gängigsten Ernährungsformen im Überblick

Die gängigsten Ernährungsformen im Überblick

Mittlerweile gibt es viele verschiedene Arten sich zu ernähren. Welcher Ernährungstyp Sie sind, hängt von der Auswahl der Nahrungsmittel ab, die Sie regelmäßig bzw. täglich verzehren. Für welchen Ernährungsstil Sie sich  auch entscheiden, wichtig ist auf eine ausreichende Zufuhr an Nährstoffen zu achten. Bevorzugen Sie qualitativ hochwertige Produkte, sowie überwiegend saisonale und regionale Nahrungsmittel.

Bestimmte Ernährungsformen können das Risiko eines Mangels an gewisse Nährstoffe deutlich erhöhen. Wir geben Ihnen einen Überblick, über die zur Zeit gängigsten Ernährungsstile und auf welche Nährstoffe bei den einzelnen Formen besonder zu achten ist.

Vegetarier

Vegetarier ernähren sich überwiegend von pflanzlichen Lebensmittel. Dazu gehören unter anderem Obst, Gemüse, Getreide und Hülsenfrüchte. Was in dieser Ernährungsform gemieden wird sind Nahrungsmittel, die von toten Tieren (Fisch, Geflügel, Rind, etc.) stammen.

Tipp: Wer sich vegetarisch ernährt, sollte auf eine optimale Zufuhr an Eisen, Vitamin B12 und Omega-3 Fettsäuren achten.

Veganer

Vegane Ernährung besteht ausschließlich aus pflanzlichen Nahrungsmittel, wie Obst, Gemüse, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte und Getreide. Sämtliche tierische Produkte (Fleisch, Fisch, Milchprodukte, etc.) werden in diesem Ernährungsstil abgelehnt.

Tipp: Veganer sollten besonders auf eine ausreichende Zufuhr an Vitamin D, Omega-3 Fettsäuren, Kalzium, Eisen und Vitamin B12 achten.

Paleo

Die Steinzeiternährung, sprich Paleo beinhaltet Nahrungsmittel, die auch unsere Vorfahren zur Verfügung hatten. Verzehrt wird neben Fleisch und Fisch auch Eier, Obst, Gemüse und Nüsse. In diesem Ernährungsstil wird auf Zucker, Getreide, Milchprodukte und Fertiggerichte verzichtet.

Tipp: Wichtig bei dieser Ernährungsform ist zu beachten, dass der Fleischkonsum nicht zu hoch ausfällt. Bei der Auswahl der Nahrungsmittel sollte auf Qualität, Regionalität und Saisonalität geachtet werden. Achten Sie auch bei dieser Ernährungsform auf eine ausreichende Vitamin D Zufuhr.

Rohkost

Der Name Rohkost sagt schon deutlich, dass bei diesem Ernährungsstil, Nahrungsmittel nur in roher Form beziehungsweise un erhitzte Lebensmittel verzehrt werden. Auch tierische Produkte, Fleisch oder Fisch stehen auf dem Speiseplan, sofern diese nicht erhitzt wurden . Es können allerdings auch Nahrungsmittel, wie Honig oder Öle miteinbezogen werden, die bei der Herstellung erhitzt worden sind.

Tipp: Wer sich für eine langfristige Rohkost Ernährung entscheidet, sollte auf seinen Proteingehalt achten. Außerdem kann die Umstellung auf Rohkost anfangs Verdauungsbeschwerden und/oder Blähungen auslösen. Wichtige Nährstoffe sind auch Vitamin D, Vitamin B12, die Omega-3 Fettsäuren und Kalzium.

Flexitarier

Als Flexitarier bezeichnet man Menschen, die sich überwiegend vegetarisch, sprich von Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Getreide, etc. ernähren. Allerdings wird beim Ernährungsstil Flexitarier nicht ganz auf Fleisch und Fisch verzichtet.

Tipp: Achten Sie beim Fleischkonsum auf eine gute Qualität. Außerdem sollte bei seltenen Fleisch- und Fischkonsum, auf eine ausreichende Nährstoffzufuhr von Vitamin B12, Eisen und Omega-3 Fettsäuren geachtet werden.

Pescetarier

Pescetarier ernähren sich vegetarisch, also von Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte etc. und zusätzlich von Fisch und Meeresfrüchten. Verzichtet wird bei diesem Ernährungsstil auf Fleisch und Geflügel.

Tipp: Pescetarier sollten beim Kauf von Fisch auf eine gute Qualität achten. Auch auf eine optimale Zufuhr an Vitamin B12, Eisen und Vitamin D sollte geachtet werden.

Umfrage:

Nach welcher Ernährungsform ernähren Sie sich?

View Results

Wird geladen ... Wird geladen ...

Nahrung als Medizin mit Rezepten und wissenschaftlichen Fakten

In diesem Buch erfahren Sie was artgerechte Ernährung bedeutet. Zusätzlich werden physiologische Wirkungsprinzipien und Lebensstilfaktoren, die Ihre Gesundheit täglich beeinflussen, erläutert. Über 70 Rezepte sind angepasst an spezifische Stoffwechselprozesse, 13 universelle, physiologische Wirkmechanismen bringen Licht in die Funktionsweise des Körpers und zeigen, wie man effektiv Einfluss nehmen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*